Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 46 Mitglieder
259 Beiträge & 25 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Rote Liste-SeepferdchenDatum31.10.2004 18:16
    Thema von Annie im Forum Sonstiges

    Hallo!

    Jetzt schreibe ich über das Seepferdchen :-)

    Das Seepferdchen

    Aussehen:
    -kleiner, bizarrer Meeresfisch
    -aufrecht schwimmen
    -gebogener Kopf
    -Trompetenmund
    -beweglicher Greifschwanz
    -Rückenflosse: Antrieb
    -Brustflossen: Steuerung

    Statt Schuppen trägt das Seepferdchen Knochenplatten in der Haut.


    Lebensraum:
    -flache Küstenregionen der Tropen


    wo es lebt:
    -Korallenriffe
    -Mangrovenwälder
    -Seegraswiesen

    warum es gefährdet ist:
    I.n Ostasien gelten sie als Wunderdroge
    Sie landen in Heiltinkturen und Pillen!!!!!!!
    Getrocknete Seepferdchen sind Souvenirs.

    Oft werden auch Lebensräume zerstört oder verschmutzt.
    Viele Seepferdchen landen in Auquarien wo die Überlebenschance gering ist.


    Eure Annie

  • Rote Liste-SchleiereuleDatum31.10.2004 17:58
    Thema von Annie im Forum Sonstiges

    Hallo!

    Mein Bericht handelt über die Schleiereule!

    Die Schleiereule

    Aussehen:
    Länge: ca 34 cm
    Spannweite: ca 95 cm
    Gewicht: Männchen: bis 320g
    Weibchen: bis 400g
    Gesicht: herzförmig
    Augen: klein, schwarz

    Sie ist eine schlanke und langbeinige Eule.
    Sie hat eine rahmfarbene Unterseite und braunes, grau getupftes Rückengefieder.
    Ihre langen Flügel überragen, wenn die Schleiereule sitzt, den kurzen Schwanz.

    Vorkommen:
    -Europa (ausgenommen Skandinavien)
    -außerdem mit über 30 Unterarten in allen nicht zu kalten Gebieten der Erde

    wo sie lebt:
    Schleiereulen sind Kulturfolger.
    Sie brüten in Dörfern sowie in Städten.
    Als Jagdgebiete wählen sie Wiesen, Felder und größere Gärten.

    wie sie lebt:
    -Beute: Nager (hauptsächlich Fledermäuse)

    Eulenpaare beginnen im März mit der Balz.
    Sie umfliegen ihren Brutplatz und stoßen schnarchartige Rufe aus.
    Das Männchen bietet dem Weibchen Brutplätze in Dachböden von Kirchen usw. an.
    Das Weibchen legt im Abstand von je 2 Tagen 4-7 weiße Eier und brütet sie in 30-34 Tagen aus.
    Das Vogel-Männchen versorgt seine Partnerin und seine Jungen mit Nahrung.
    Schleierulen sind Nesthocker, sie öffnen im Alter von 8 Tagen die Augen, sind nach 9 Wochen flügge und verlassen nach ca 3 Monaten den Brutplatz.
    In Jahren mit vielen Mäusen brüten manche Eulenpaare zweimal, wenn es zu wenige Mäuse gibt kann die Brut auch ausfallen!

    Warum die Schleiereulen gefährdet sind:
    Schleiereulen verlieren Brutplätze und Ruheplätze weil alte Häuser abgerissen und Kirchtürme abgedichtet werden.
    Abwechlungsreiches Ackerland wird zu riesigen Feldern, wo kaum noch Mäuse sind.
    Eulen die an Straßenböschungen jagen werden von Autos erfasst und getötet.
    So ist die früher häufige Schleiereule zu eine gefährdeten Vogelart geworden.


    So, ich hoffe das reicht?!

    Eure Annie

Inhalte des Mitglieds Annie
Beiträge: 2
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz