Normalerweise hat jede gute Reitschule ein Laufband! Es diehnt z.B. dazu, kranke oder alte Pferde darauf zu bewegen ohne sie großen Anstrengungen auszusetzen. Natürlich kann man es auch für gesunde Pferde verwenden, deren Besitzer nicht genügend Zeit für ihre Tiere haben. Auch als Ersatz zum Trockenreiten ist es sehr gut geeignet. Trotzdem ist es besser ein kerngesundes Pferd selbst zu bewegen, weil es für Menschen ja auch schöner ist in der Natur zu joggen als im Fitnesstudio auf dem Laufband zu rennen. Wenn man das Laufband benutzen will ist es wichtig, damit vertraut zu sein. Am besten hilft dir beim ersten mal jemand dabei. Das Pferd muss ein Halfter mit einem daran befestigten Führstrick anhaben. Der Führstrich sollte mit einem Panikhaken ausgestattet sein falls das Pferd bockt. Man muss es hinten beim Laufband hineinführen wobei man selbst natürlich nicht mit hineingeht sondern außen dran nebenherläuft. Die vordere Stange muss geschlossen sein damit dein Pferd nicht einfach davonspaziert. Dann drückt man auf den START Knopf um das Laufband einzuschalten. Manchmal muss man vorher noch Geld einwerfen! Das Pferd sollte man vorher laut und deutlich mit "Vorsicht, du musst jetzt laufen" oder ähnlichem warnen, da es sonst hinfallen könnte. Nach ca. 5 min. geht das Laufand aus wobei man das Pferd darauf am besten mit "Halt", "Stop" oder ähnlichem warnt. Falls es doch zum Fallen kommen sollte, es sich erschrickt oder gar steigt muss man sofort den STOP Knopf drücken (ist auch manchmal ein Hebel). Danach sollte man die vordere Stange aus ihrer Halterung lösen und das Pferd herausführen.
TIPP: Oft "rennt" das Pferd richtig heraus. Darum ist es geschickt, wenn man den Führstrick über die Nase legt. Das stopt das Pferd. außerdem solltest du darauf achten, dass sich niemand bis zu 3 Meter vor dem Ausgang aufhält und auch du selbst solltest auf der Seite stehen, weil das Pferd sonst auf einen Menschen zurennen könnte.